Durchlichtmikroskop – Definition und Funktionsweise

Was ist ein Durchlichtmikroskop?

Ein Durchlichtmikroskop ist eine Art von Lichtmikroskop, das Licht von unten durch das Präparat leitet, um es zu vergrößern und sichtbar zu machen. Es wird häufig in Biologie, Medizin, Forschung und Bildung eingesetzt, um dünne, durchsichtige Objekte wie Zellen, Gewebe oder Mikroorganismen zu untersuchen.


Funktionsweise eines Durchlichtmikroskops:

  1. Lichtquelle: Eine Lampe oder ein Spiegel beleuchtet das Präparat von unten.
  2. Kondensor: Bündelt das Licht und lenkt es auf das Objekt.
  3. Objektträger: Das Präparat wird auf einem Glasplättchen fixiert und auf den Objekttisch gelegt.
  4. Objektivlinsen: Mehrere Linsen mit unterschiedlicher Vergrößerung (z. B. 4x, 10x, 40x, 100x) vergrößern das Bild.
  5. Okular: Eine weitere Linse (meist 10x), durch die das vergrößerte Bild betrachtet wird.
  6. Fokussierung: Mit Grob- und Feintrieb wird das Bild scharfgestellt.

Eigenschaften eines Durchlichtmikroskops:

  • Vergrößerung von ca. 40x bis 1.000x
  • Benötigt dünne, lichtdurchlässige Präparate
  • Ermöglicht detaillierte Zell- und Gewebestudien
  • Meist mit mehreren Objektiven für unterschiedliche Vergrößerungen

Einsatzbereiche von Durchlichtmikroskopen:

  1. Biologie & Medizin

    • Untersuchung von Zellen, Bakterien und Gewebeproben
    • Diagnostik in der Pathologie und Mikrobiologie
  2. Forschung & Wissenschaft

    • Zell- und Mikrobiologie-Studien
    • Wasseranalysen zur Identifikation von Mikroorganismen
  3. Schule & Ausbildung

    • Verwendet im Biologieunterricht zur Betrachtung von Pflanzen- und Tierzellen
    • Erste Einführung in die Mikroskopie für Schüler und Studenten
  4. Pharmaindustrie & Chemie

    • Analyse von Wirkstoffen und chemischen Strukturen
    • Kontrolle von Partikeln in Flüssigkeiten

Vorteile eines Durchlichtmikroskops:

Einfache Bedienung, ideal für Schule und Labor
Günstiger als Elektronenmikroskope
Hohe Vergrößerung für Zell- und Gewebeanalysen
Arbeitet mit sichtbarem Licht, keine speziellen Proben notwendig

Nachteile:

Nur für durchsichtige Präparate geeignet
Geringere Auflösung als Elektronenmikroskope

Fazit:

 

Ein Durchlichtmikroskop ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Untersuchung von dünnen, lichtdurchlässigen Proben. Es wird vor allem in Biologie, Medizin, Forschung und Bildung verwendet und ermöglicht detaillierte Analysen auf zellulärer Ebene. 

Durchlichtmikroskop – Definition und Funktionsweise Was ist ein Durchlichtmikroskop? Ein Durchlichtmikroskop ist eine Art von Lichtmikroskop, das Licht von unten durch das Präparat... mehr erfahren »
Fenster schließen

Durchlichtmikroskop – Definition und Funktionsweise

Was ist ein Durchlichtmikroskop?

Ein Durchlichtmikroskop ist eine Art von Lichtmikroskop, das Licht von unten durch das Präparat leitet, um es zu vergrößern und sichtbar zu machen. Es wird häufig in Biologie, Medizin, Forschung und Bildung eingesetzt, um dünne, durchsichtige Objekte wie Zellen, Gewebe oder Mikroorganismen zu untersuchen.


Funktionsweise eines Durchlichtmikroskops:

  1. Lichtquelle: Eine Lampe oder ein Spiegel beleuchtet das Präparat von unten.
  2. Kondensor: Bündelt das Licht und lenkt es auf das Objekt.
  3. Objektträger: Das Präparat wird auf einem Glasplättchen fixiert und auf den Objekttisch gelegt.
  4. Objektivlinsen: Mehrere Linsen mit unterschiedlicher Vergrößerung (z. B. 4x, 10x, 40x, 100x) vergrößern das Bild.
  5. Okular: Eine weitere Linse (meist 10x), durch die das vergrößerte Bild betrachtet wird.
  6. Fokussierung: Mit Grob- und Feintrieb wird das Bild scharfgestellt.

Eigenschaften eines Durchlichtmikroskops:

  • Vergrößerung von ca. 40x bis 1.000x
  • Benötigt dünne, lichtdurchlässige Präparate
  • Ermöglicht detaillierte Zell- und Gewebestudien
  • Meist mit mehreren Objektiven für unterschiedliche Vergrößerungen

Einsatzbereiche von Durchlichtmikroskopen:

  1. Biologie & Medizin

    • Untersuchung von Zellen, Bakterien und Gewebeproben
    • Diagnostik in der Pathologie und Mikrobiologie
  2. Forschung & Wissenschaft

    • Zell- und Mikrobiologie-Studien
    • Wasseranalysen zur Identifikation von Mikroorganismen
  3. Schule & Ausbildung

    • Verwendet im Biologieunterricht zur Betrachtung von Pflanzen- und Tierzellen
    • Erste Einführung in die Mikroskopie für Schüler und Studenten
  4. Pharmaindustrie & Chemie

    • Analyse von Wirkstoffen und chemischen Strukturen
    • Kontrolle von Partikeln in Flüssigkeiten

Vorteile eines Durchlichtmikroskops:

Einfache Bedienung, ideal für Schule und Labor
Günstiger als Elektronenmikroskope
Hohe Vergrößerung für Zell- und Gewebeanalysen
Arbeitet mit sichtbarem Licht, keine speziellen Proben notwendig

Nachteile:

Nur für durchsichtige Präparate geeignet
Geringere Auflösung als Elektronenmikroskope

Fazit:

 

Ein Durchlichtmikroskop ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Untersuchung von dünnen, lichtdurchlässigen Proben. Es wird vor allem in Biologie, Medizin, Forschung und Bildung verwendet und ermöglicht detaillierte Analysen auf zellulärer Ebene. 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Metallurgisches Mikroskop OKM 178 Metallurgisches Mikroskop OKM 178
Metallurgisches Mikroskop OKM 178 Tubus-Art: Trinokular Beleuchtungsart (Durchlicht): LED Vergrößerung Objektive: 5 x / 10 x / 20 x / 50 x Das vollausgestattete Auf- und Durchlichtmikroskop für vielfältige Anwendungen in der Metallurgie...
2.990,00 € *
Invers-Durchlichtmikroskop OCM 161 Invers-Durchlichtmikroskop OCM 161
Invers-Durchlichtmikroskop OCM 161 Tubus-Art: Trinokular Beleuchtungsart (Durchlicht): Halogen Vergrößerung Objektive: 10 x / 20 x / 40 x Das inverse biologische Labormikroskop – auch mit Fluoreszenz TECHNISCHE DATEN Optisches System...
3.590,00 € *
Trinokulares LED Durchlichtmikroskop OBN 141 Trinokulares LED Durchlichtmikroskop OBN 141
Trinokulares LED Durchlichtmikroskop OBN 141 Tubus-Art: Trinokular Beleuchtungsart (Durchlicht): LED Vergrößerung Objektive: 4 x / 10 x / 20 x / 40 x / 100 x Das Fluoreszenzmikroskop für den professionellen Anwender TECHNISCHE DATEN...
4.890,00 € *
Trinokulares LED Durchlichtmikroskop OBN 148 Trinokulares LED Durchlichtmikroskop OBN 148
Trinokulares LED Durchlichtmikroskop OBN 148 Tubus-Art: Trinokular Beleuchtungsart (Durchlicht): Halogen Vergrößerung Objektive: 4 x / 10 x / 20 x / 40 x / 100 x Das Fluoreszenzmikroskop für den professionellen Anwender TECHNISCHE DATEN...
5.990,00 € *
Binokulares LED Durchlichtmikroskop OBE 122 Binokulares LED Durchlichtmikroskop OBE 122
Binokulares LED Durchlichtmikroskop OBE 122 Tubus-Art: Binokular Beleuchtungsart (Durchlicht): LED Vergrößerung Objektive: 4 x / 10 x / 40 x Elegant, dynamisch und eindrucksvoll - das neue Allround-Durchlichtmikroskop für Schule,...
545,00 € *
Trinokulares LED Durchlichtmikroskop OBE 124 Trinokulares LED Durchlichtmikroskop OBE 124
Trinokulares LED Durchlichtmikroskop OBE 124 Tubus-Art: Trinokular Beleuchtungsart (Durchlicht): LED Vergrößerung Objektive: 4 x / 10 x / 40 x Elegant, dynamisch und eindrucksvoll - das neue Allround-Durchlichtmikroskop für Schule,...
620,00 € *
Monokulares LED Durchlichtmikroskop OBE 101 Monokulares LED Durchlichtmikroskop OBE 101
Monokulares LED Durchlichtmikroskop OBE 101 Tubus-Art: Monokular Beleuchtungsart (Durchlicht): LED Vergrößerung Objektive: 4 x / 10 x / 40 x Das vollausgestattete Allround-Durchlichtmikroskop für Schule, Ausbildung und Labor TECHNISCHE...
410,00 € *
Zuletzt angesehen